Der erste Schritt
Damit pacestarter Dich nicht unter-, oder überfordert brauchen wir ein paar Informationen über Dich und den angestrebten Wettbewerb.
Auf Grundlage Deiner Bestzeiten wird pacestarter Deinen individuellen Trainingsplan erstellen.
Welcher Typ bin ich?
XWie lange machst Du schon Ausdauersport? Wenn Du länger dabei bist, verschieben sich langsam die Trainingsbereiche und das Grundlagentraining wird weniger.
- Anfänger max. 1 Jahr Erfahrung
- Fortgeschrittene ca. 1-3 Jahre Erfahrung
- Erfahrene ab 3 Jahren Erfahrung
Was ist der Maximalpuls?
XMit dem Maximalpuls werden die verschiedenen Trainingsbereiche bestimmt, es gibt 3 Verfahren um seinen Maximal Puls zu ermitteln:
Hier eine gute Erklärung (auf Wikipedia)!
- Formel (Nicht Empfehlenswert)
- Leistungsdiagnose
- Selbsttest
Hier eine gute Erklärung (auf Wikipedia)!
Warum einen Hauptwettkampf?
XDer Hauptwettkampf entscheidet über viele Vorgaben (Trainingswochen, Trainingsstunden, Trainingsenheiten,...).
Das PaceStarter Team empfiehlt eine längere Distanz erst zu wählen, wenn man eine kürzere Distanz gut geschafft hat.
Die Trainingsplanung für eine Volksdistanz ist eher für Einsteiger, das Sprintdistanz Training ist bereits anspruchsvoller.
Das PaceStarter Team empfiehlt eine längere Distanz erst zu wählen, wenn man eine kürzere Distanz gut geschafft hat.
Die Trainingsplanung für eine Volksdistanz ist eher für Einsteiger, das Sprintdistanz Training ist bereits anspruchsvoller.
Welche Bestzeiten?
XAufgrund Deiner Bestzeit werden die Trainingsparameter berechnet.
Wenn Du keine aktuelle Zeiten hast, einfach eine Zeit schätzen und im Training prüfen, ob du über- oder unterfordert wirst.
Du kannst die Zeiten jederzeit nachträglich ändern!
Wenn Du keine aktuelle Zeiten hast, einfach eine Zeit schätzen und im Training prüfen, ob du über- oder unterfordert wirst.
Du kannst die Zeiten jederzeit nachträglich ändern!
Hilfe Schwimmzeiten
XBeispiele für Kraulschwimmer/in:
Gute Schwimmer/in ca. 6 min. auf 400 Meter
Mittelgute Schwimmer/in ca. 8-9 min. auf 400 Meter
Langsamere Schwimmer/in ab 10 min. auf 400 Meter
Gute Schwimmer/in ca. 6 min. auf 400 Meter
Mittelgute Schwimmer/in ca. 8-9 min. auf 400 Meter
Langsamere Schwimmer/in ab 10 min. auf 400 Meter
Hilfe Radzeiten
XBeispiele für Rennrad AllOut(Vollgas) 30 km auf einer flachen und windstillen Strecke:
Sehr gute Radfahrer/in können einen 37-40 km/h Schnitt schaffen.
Das mittlere Tempo liegt bei ca. 33-35km/h
Am Trainingsanfang kann es zwischen 25-30 km/h liegen
Sehr gute Radfahrer/in können einen 37-40 km/h Schnitt schaffen.
Das mittlere Tempo liegt bei ca. 33-35km/h
Am Trainingsanfang kann es zwischen 25-30 km/h liegen
Hilfe Laufzeiten
XLaufzeiten sind sehr Individuell und hängen von vielen Parametern ab!
(Gewicht, Alter, Geschlecht, Tagesform,...)
Beim Laufen sollte man wirklich einen Test(wettkampf) gemacht haben!
Hier mal Beispiele für Laufen AllOut(Vollgas) auf einer flachen Strecke mit wenigen Ecken:
Sehr schnelle Läufer/in brauchen für die 10 km ca . 30-40 min.
Gute Läufer/in brauchen für die 10km ca. 40-50 min.
Etwas langsamere Läufer/in ab ca. 50 Minuten
Je Erfahrener ein Athlet ist, desto mehr Training wird über Pace gesteuert!
(Gewicht, Alter, Geschlecht, Tagesform,...)
Beim Laufen sollte man wirklich einen Test(wettkampf) gemacht haben!
Hier mal Beispiele für Laufen AllOut(Vollgas) auf einer flachen Strecke mit wenigen Ecken:
Sehr schnelle Läufer/in brauchen für die 10 km ca . 30-40 min.
Gute Läufer/in brauchen für die 10km ca. 40-50 min.
Etwas langsamere Läufer/in ab ca. 50 Minuten
Je Erfahrener ein Athlet ist, desto mehr Training wird über Pace gesteuert!